Rote Tomaten, frischer Büffelmozzarella, Basilikum und diese knackige Frische mit einem schmackhaften Balsamico aus sonnenverwöhnten Weintrauben garniert. Das is(s)t für mich italienischer Genuss pur.

 

Du möchtest die Balsamici vor dem Kauf erst probieren? Sehr gern... HIER erfährst du mehr.

 

Wissenswertes über Balsamico di Modena IGP

 

Balsamico di Modena bzw. Balsamico di Modena IGP darf ausschließlich in der norditalienischen Stadt Modena oder in Reggio Emilia Romagna aus Traubenmost (aus fest vorgeschriebener Rebsorten) hergestellt werden. Nach dem Herstellungs- und Reifungsprozess, wird der spätere Balsamico die Modena IGP mindestens 60 Tage lang in Holzfässer aus bspw. Eichen- oder Kastanienholz gelagert.

Nach Bestehen einer peniblen Prüfung, dürfen sich die Balsamici mit dem Echtheitssiegel IGP (Indicazioni Geografiche Protette) schmücken, welches dem deutschen Prüfsiegel "g.g.A." (geschützte geografische Angabe) entspricht.

Der Säuregehalt muss mindestens bei 6 % liegen.

 

Balsamici = Mehrzahl von Balsamico

 

Übersetzung geläufiger Begriffe

  • dolce = süß
  • agrodolce = bittersüß
  • bianco = weiß

 

Mein Sortiment:

 

 Balsamico di Modena

 


 Balsamico di Modena IGP

 


 Balsamico di Modena IGP Lodovico

 


 Balsamico Dolce

 

 

Bewertung folgt


 Aceto Balsamico di Modena

 


 Veronesi Balsamo

 


 Aceto Balsamico die Modena IGP

 


 

Die Bewertungen der Produkte meiner Shop-Erweiterung folgen in Kürze.

 

Hinweis zum Bewertungssystem

Ich habe die angebotenen Balsamici nach meinen geschmacklichen Richtlinien bewertet.